Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
In einem Unternehmen, in dem die Mitarbeiter fit, ausgeglichen und zufrieden sind, verringern sich die Fehlzeiten und es herrscht ein angenehmes Betriebsklima. Verschiedene Wohlfühlangebote tragen dazu bei.
Fühlen sich die Mitarbeiter in ihrem Unternehmen wohl, fördert das nicht nur die Leistungsbereitschaft und die Gesundheit, es bindet auch hart umworbene Spitzenkräfte. Viele Arbeitgeber haben das bereits erkannt und stellen ihren Angestellten eine ganze Reihe von Möglichkeiten zum Entspannen und Auspowern zur Verfügung. Doch welche eignen sich am besten für das Büro?
Wer den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt und angestrengt auf den Bildschirm starrt, nimmt selbst in einem ergonomisch ausgestatteten Büro schnell eine Fehlhaltung ein. Die Folgen sind oftmals Muskelverspannungen insbesondere im Nacken- und Rückenbereich sowie Bewegungseinschränkungen. Viele Unternehmen steuern Haltungsproblemen gegen, indem sie einen Massageraum für die Mitarbeiter einrichten. Hier knetet ein ausgebildeter Physiotherapeut seine „Patienten“ fachkundig durch. Die Massageeinheit sorgt für eine tiefe Entspannung und schafft eine Auszeit vom Arbeitsstress. Vor allem regt die Behandlung jedoch die Durchblutung von Haut und Muskeln an und bringt den Zellstoffwechsel im Gewebe auf Trab.
Wenn Deadlines, Meetings und Präsentationen sich die Klinke in die Hand geben, verliert man schnell den Überblick. Yoga hilft dabei, das Chaos im Kopf zu ordnen. In Yoga-Kursen lernen die Mitarbeiter nicht nur, Stress zu bewältigen, die Yoga-Übungen kräftigen auch die Muskeln und dehnen die einzelnen Körperpartien. Daneben üben die Teilnehmer verschiedene Atemtechniken, die sich positiv auf das vegetative Nervensystem auswirken. Das Nervensystem beeinflusst unter anderem den Herzschlag, das Verdauungssystem und das Immunsystem und steuert damit lebenswichtige Funktionen des Organismus‘.
Wenn der anspruchsvolle Kunde das hart erarbeitete Konzept vom Tisch wischt, kann der Blutdruck schon einmal sprunghaft ansteigen. Bevor Sie dem Kunden die Meinung geigen, sollten Sie Ihren Frust lieber im Fitnessraum auf dem Laufband, der Hantelbank oder dem Crosstrainer abreagieren. Bei dem anstrengenden Ausdauersport verraucht nicht nur die Wut, er stärkt auch die Muskeln und das Herz-Kreislauf-System. Zudem schüttet der Organismus das Glückshormon Endorphin vermehrt aus und das treibt das Stimmungsbarometer wieder in die Höhe.
Im Gesundheitsraum finden spezielle Beratungen für die Mitarbeiter statt. Die individuell auf den „Patienten“ zugeschnittenen Gesundheitskonzepte sollen deren körperliches oder psychisches Befinden gezielt verbessern. Mögliche Angebote sind:
Eine Kombination aus Ausdauertraining, Hilfestellungen in puncto Stressmanagement sowie Unterstützung durch fachkundiges Personal ermöglicht es den Beschäftigten, ihre Gesundheit nachhaltig zu schützen - und das macht ein Büro zu einem modernen, mitarbeiterfreundlichen Arbeitsplatz.