Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
Mit Urban Gardening schaffen sich Unternehmen in der Innenstadt ein eigenes Stückchen Natur direkt vor der Bürotür. Die grünen Oasen lassen sich mit etwas Aufwand in Eigenregie anlegen. Dafür benötigen Sie lediglich eine kleine Anbaufläche.
Zwischen Meeting-Marathon und Kunden-Präsentation verhilft eine kurze Verschnaufpause im Grünen zu neuer Kraft. In dichtbebauten Innenstadtbereichen sprengt so ein Vorhaben jedoch schnell den Zeitrahmen, denn der nächste Park liegt in der Regel nicht um die Ecke. Immer mehr Unternehmen werden jedoch kreativ und holen sich die Natur vor die Bürotür
– mit Urban Gardening.
Der englische Begriff „Urban Gardening“ bedeutet so viel wie „Gartenbau im städtischem Umfeld“. Bei eng bebauten Flächen der Stadt ist der Raum für klassische Gärten begrenzt. Daher weicht man beim Urban Gardening auch auf neuartige Anbauflächen wie Balkone, Dachterrassen, Innenhöfe oder Dächer aus, um einen eigenen Garten mitten in der City anzulegen.
Mit Hilfe von Kübelpflanzen, Holzkisten, Töpfe, ausgedienten Badewannen oder Hochbeeten verwandeln sich Betonwüsten in üppig wuchernde, bunt blühende, duftende Oasen.
Das sieht nicht nur hübsch aus und bietet Insekten Trittbrett-Biotope, Urban Gardening birgt noch weitere Vorteile: Wer Obst, Kräuter und Gemüse anbaut, kann Möhren, Tomaten und Erdbeeren zum Dinner erntefrisch genießen oder sich mit eigens gezupften Pfefferminzblättern seinen Morgentee aufbrühen, während der Laptop am Arbeitsplatz hochfährt. Im Blumengarten gehören hingegen nicht nur Schmetterlinge, Bienen und Hummeln zu den Dauergästen, den Empfangsbereich können dann auch stets frisch gepflückte Blumen der Saison schmücken.
Mit den kleinen Gärten an ungewöhnlichen Orten wird nicht nur das Gemeinschaftsgefühl der Mitarbeiter gestärkt, die den Garten vor der Bürotür gemeinsam pflegen, die Begrünung der Innenstädte verbessert auch Lebensgefühl und wirkt beruhigend im hektischen Arbeitsalltag. Zudem schaffen sich Unternehmen einen außergewöhnlichen Wohlfühlort, an dem Workshops oder Meetings stattfinden können und tragen zu einer grünen Außenwirkung der eigenen Marke bei.