Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
Ein Konferenzraum sollte nicht nur funktional eingerichtet sein, sondern auch Eindruck bei potenziellen Kunden schinden. Mit diesen Tipps richten Sie sich den perfekten Meeting-Raum ein.
Ob Kunden-Präsentationen, Videokonferenz mit dem Partner aus Übersee oder Brainstormen für den nächsten Pitch – ein Konferenzraum erfüllt im Büroalltag vielerlei Funktionen. Wenn Ihr Kunde zum Meeting vorbeischaut, sollte der Raum nicht nur technisch auf dem neusten Stand sein, sondern auch optisch einiges her machen, damit Sie und Ihr Unternehmen einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Wenn Sie Ihrem Neukunden stolz einen Beamer aus den 90er-Jahren als unverwüstliches Technikwunder präsentieren, schleichen sich schnell Zweifel an Ihrer Kompetenz ein. Hochmoderne Konferenzraumtechnik lässt Sie hingegen professionell und kompetent wirken. Bestenfalls statten Sie Ihren Meeting-Raum daher mit folgendem Equipment aus:
Leider bringt nicht jeder Büroraum optimale Voraussetzungen mit, um als Konferenzraum eingerichtet zu werden. Denn: Neben schickem Mobiliar und moderner Technik spielen auch die Lichtverhältnisse eine herausragende Rolle bei der Nutzung des Zimmers. Ideal ist es, wenn der Raum sonnenlichtgeflutet ist. Natürliches Licht kreiert eine freundliche Arbeitsatmosphäre und sorgt dafür, dass die Augen nicht so schnell ermüden. Daher eignen sich Zimmer mit südöstlicher Ausrichtung und großen Fensterfronten besonders gut als Konferenzraum.
Zusätzlich können Sie noch Tageslichtlampen für die dunkleren Stunden des Bürotages und gemütliche Hängeleuchten direkt über dem Konferenztisch anbringen. Bei so viel Licht darf ein Ausstattungsmerkmal jedoch nicht fehlen: Verdunklungsmöglichkeiten an den Fenstern wie Jalousien oder elektrische Rollos. Dann gelingt die Beamer-Präsentation vor dem potenziellen Neukunden auch an sonnigen Tagen.
Urheberrechtnachweis Headerbild: istock.com/alvarez