Die Klappstühle aus Zeiten der Unternehmensgründung sind total praktisch und sehen zudem noch retro-stylisch aus? Das mag sein, aber für die Ausstattung eines Konferenzraumes eignen sich diese weniger. Gerade für längere Meetings sind ergonomisch geformte Bürostühle besonders wichtig, um Ermüdungserscheinungen durch Fehlhaltungen vorzubeugen. Entscheiden Sie sich daher am besten für Stühle desselben Modells, deren Sitz- und Rückenflächen dynamisches Sitzen ermöglichen.
Bei der Auswahl eines geeigneten Konferenztisches gibt es ebenfalls einiges zu beachten. Für kleinere Räume eignen sich runde Tische besser. Sie lassen den Raum großzügiger wirken und die Konferenzteilnehmer fühlen sich nicht eingeengt. In großen Räumen macht sich hingegen ein langgezogener Tisch besser. Als Materialien empfehlen sich pflegeleichte Stoffe wie Holz, auf denen keine Fingerabdrücke sichtbar werden und die nicht so schnell zerkratzen.