Wer zu Hause arbeitet, übernimmt die Verantwortung für möglicherweise sensible Daten, die auf dem Unternehmenslaptop gespeichert sind. Auch der Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk mit Intranet und Clouds müssen sicher erfolgen. Mindestvoraussetzung für eine sichere Datennutzung ist daher das Abrufen der Informationen über eine verschlüsselte Verbindung, beispielsweise über Virtual Private Networks (VPN). Daneben sollte die Nutzung von komplexen Passwörtern zum Einloggen in das Unternehmensnetzwerk selbstverständlich sein. Je schwieriger die Buchstaben-, Zeichen- und Zahlenkombination zu knacken ist, desto schwerer wird der Zugriff auf die Daten für einen Dritten. Empfehlenswert ist zudem eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, bei der die Mitarbeiter sich nur mit Hilfe von zwei unterschiedlichen Passwörtern einloggen können, um den Firmenserver zu nutzen.
Klären Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Vorfeld die vorgeschriebenen Rahmenbedingungen und stopfen gemeinsam Sicherheitslücken bei der Software-Anwendung, bietet das Homeoffice eine sichere und angenehme Alternative zum Arbeitsalltag im Büro.