Sara Urgesi im Interview mit bürosuche.de

Sara Urgesi hat im Januar 2024 die Abschlussprüfung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich abgeschlossen. Uns erzählt sie im Interview, wie der Bewerbungsprozess bei der Angermann AG in Frankfurt verlief, was an dem Unternehmen besonders ist und wie eine normale Woche einer Auszubildenden in diesem Job aussieht.

Liebe Frau Urgesi, wie sind Sie zu Ihrem Ausbildungsplatz als Kauffrau für Büromanagement bei der Angermann Real Estate Advisory AG gekommen?

Sara Urgesi: Die Ausbildung Kauffrau für Büromanagement war gar nicht das, wonach ich gesucht habe. Ich hatte mich eigentlich bei der Angermann AG in Frankfurt für den Ausbildungsplatz zur Immobilienkauffrau beworben. Zufällig hatte Angermann zeitgleich eine Stellenanzeige für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement veröffentlicht. Während des Gesprächs erhielten mein Chef, Herr Klotsch, und unsere Assistentin, Frau Canic, den Eindruck, dass meine Erfahrungen und meiner Persönlichkeit besser in das Anforderungsprofil einer Kauffrau für Büromanagement als in das einer Immobilienkauffrau passen würde.

Wie kamen die beiden darauf?

Sara Urgesi: Als Kauffrau für Büromanagement und Assistentin muss man ein Talent zum Organisieren und Strukturieren sowie im Umgang mit Kunden besitzen. Während meines Bewerbungsgesprächs habe ich in einem Nebensatz erwähnt, dass ich im Restaurant meiner Eltern bereits viel Verantwortung für die strukturellen Abläufe übernommen habe. Ich glaube, an dieser Stelle sind die beiden hellhörig geworden.

Warum waren Sie bereit, Ihren Jobwunsch anzupassen?

Ich empfand Herrn Klotsch und Frau Canic als sehr sympathische Gesprächspartner. Hinzu kam, dass die gesamte Atmosphäre im Büro von Angermann wirklich angenehm war und ich mich dort sofort wohl gefühlt habe. Mein Eindruck, dass es hier sehr stark um mich als Menschen ging und weniger um die bereits vorhandenen Skills, hat sich im Interview bestätigt. Im Gespräch galt das Interesse von Herrn Klotsch und Frau Canic vor allem meiner Persönlichkeit und wie ich in das bestehende Team passe. 

Was meinen Sie, welche Eigenschaften haben letztendlich dazu geführt, dass Sie die Zusage für den Ausbildungsplatz erhalten haben?

Ich vermute, dass meine offene Art ganz gut ankam. Aber ich bin auch selbstbewusst, kann gut mit anderen Menschen sprechen und formulieren, wo meine Stärken liegen. Diese Eigenschaften sind im Job als Kauffrau für Büromanagement in der Immobilienbranche durch den intensiven Kundenkontakt definitiv von Vorteil.

Wie verlief der Bewerbungsprozess?

Ich habe auf der Angermann-Homepage die Ausschreibung für einen Ausbildungsplatz für eine Immobilienkauffrau gelesen und der Personalabteilung daraufhin ganz klassisch einen Lebenslauf mit Anschreiben und Zeugnissen geschickt. Dazu musste ich auch noch einen PI – also einen Persönlichkeitstest – online ausfüllen. Nach ein paar Tagen klingelte dann mein Handy und Frau Canic hat mich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch in das Büro eingeladen.

Wie lange dauerte es, bis Sie nach dem Bewerbungsgespräch eine Zusage von der Angermann AG erhalten haben?

Sara Urgesi: Das war wirklich kurz. Nach dem Gespräch baten mich Herr Klotsch und Frau Canic darum, mir ein paar Tage Gedanken darüber zu machen, ob ich mir eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement vorstellen könnte. Das habe ich getan und wir haben uns zu einem zweiten Gespräch verabredet. In diesem ging es dann nur noch um vertragsrelevante Dinge wie Gehalt und Urlaubstage. Danach hatte ich den Ausbildungsplatz in der Tasche. 

Das ging ja sehr schnell, oder?

Sara Urgesi: Ja. Bei Angermann gehen Bewerbungsprozesse sehr schnell über die Bühne, da die Einstellungsgespräche direkt mit dem Niederlassungsleiter des jeweiligen Standorts stattfinden und die Bewerber nicht sämtliche verschiedene Abteilungen durchlaufen müssen. Das verläuft alles sehr persönlich, direkt und flott.

Ich kann gut mit anderen Menschen reden und formulieren, wo meine Stärken liegen. Diese Eigenschaften sind im Job als Kauffrau für Büromanagement in der Immobilienbranche durch den intensiven Kundenkontakt definitiv von Vorteil.

Sara Urgesi

Dann ging es bald mit der Ausbildung los. Wie sah während dieser Zeit eine typische Woche von Ihnen aus?

Sara Urgesi: Anfangs habe ich vor allem die Datenpflege übernommen. Dabei war ich unter anderem dafür zuständig, Fotos von den Objekten, die wir zu der Zeit vermarkteten sowie die dazugehörigen Grundrisse in das System einzupflegen oder Recherche nach aktuellen Leerstandsquoten zu betreiben. Etwas später habe ich mich auch um die Terminplanung und den telefonischen Kundenkontakt gekümmert und sogar eine Veranstaltung, den Maklertag, geplant. Während der Ausbildung war ich aber nicht nur im Büro, sondern habe auch zwei Tage die Woche eine Berufsschule besucht. 

Ist die Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement bei der Angermann AG also eher ein Schreibtischjob?

Sara Urgesi: Nein. Ich hatte bei meinem Einstellungsgespräch erwähnt, dass ich mich sehr für Immobilien und für den Beruf der Maklerin interessiere. Glücklicherweise versucht Herr Klotsch, solche individuellen Wünsche während des Ausbildungsprozesses zu berücksichtigen. Daher konnte ich bereits in meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement an vielen Besichtigungsterminen und anderen Außer-Haus-Terminen teilnehmen.

Wie sieht die Abschlussprüfung einer Kauffrau für Büromanagement aus?

Sara Urgesi: Es gibt eine mündliche und eine schriftliche Prüfung. In der schriftlichen Prüfung wird der Lernstoff aller Fächer abgefragt – beispielsweise Rechnungswesen oder Kundenkommunikation – mündlich wird man nur auf zwei der vielen Schwerpunkte geprüft. Diese waren bei mir Marketing und Vertrieb sowie Assistenzarbeit und Sekretariat.

Sie haben die Prüfungen im ersten Anlauf geschafft. Herzlichen Glückwunsch dazu! Aber was passiert, wenn ein Absolvent durch die Prüfung fällt?

Sara Urgesi: Dann verlängert sich die Ausbildung um ein halbes Jahr und man erhält eine weitere Chance für die Abschlussprüfung.

Gibt es irgendetwas, das die Angermann AG von anderen Unternehmen unterscheidet, die einen Ausbildungsplatz zur Kauffrau für Büromanagement anbieten?

Sara Urgesi: In der Berufsschule haben wir Azubis natürlich auch einmal über Gehälter gesprochen. Da habe ich festgestellt, dass die Angermann AG ihren Azubis überdurchschnittlich gute Gehälter bezahlt.

 

Vielen Dank für das Gespräch liebe Frau Urgesi!