Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
Farben und Formen sprechen unsere Sinne an und beeinflussen unser Wohlbefinden. Mit einer kreativen Wandgestaltung im Büro können Sie diese Wirkung gezielt nutzen.
Das eintönige Zellenbüro mit beigen Wänden und Kunststoffschreibtisch war einmal; heute hat sich die Rolle des Büros im Vergleich zu den 80er Jahren komplett geändert. Moderne Bürogestaltung denkt heute weiter. Denn das Büro ist längst nicht mehr nur ein Ort zum Arbeiten, sondern auch ein Raum für Austausch, Kreativität und Teamspirit.
Mit verschiedenen Farben und Formen können Sie Ihrem Office eine ganz eigene Atmosphäre verleihen – und ganz nebenbei die Leistungsfähigkeit, Kreativität und Zufriedenheit Ihres Teams verbessern.
Jeder Farbton hat eine eigene psychologische Wirkung. Richtig eingesetzt, können Farben Stimmungen lenken und die Produktivität steigern. Aber Vorsicht: Falsch kombiniert kann die Wirkung auch ins Gegenteil umschlagen. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die Farbpalette:
Die gezielte Farbgestaltung im Büro wirkt sich also direkt auf das Arbeitsklima aus – und kann sogar das Wohlbefinden steigern.
Neben Farben nehmen auch Materialien Einfluss auf das Befinden der Mitarbeiter. So entfalten Wandbeläge wie Tapeten, Holzverkleidungen, Textilien oder Beton unterschiedliche Wirkung auf die Büroatmosphäre.
1. Holz als Wandgestaltung im Büro: Holz wirkt warm, natürlich und beruhigend. Das kann den Stress bei einem hektischen Arbeitsalltag reduzieren. Eine Holzverkleidung eignet sich perfekt für Ruhezonen im Büro wie Lounges oder Rückzugsräume. Die Wirkung: stressreduzierend und harmonisierend.
2. Beton als Wandgestaltung im Büro: Beton gibt Büroräumen einen minimalistischen, urbanen und modernen Look. Zuviel davon wirkt jedoch schnell kühl. In Kombination mit wärmeren Materialien entfaltet Beton in Bereichen, die für strukturelles, konzentriertes Arbeiten vorgesehen sind, seine beste Wirkung.
3. Textile Wandgestaltung im Büro: Wandbespannungen aus Stoff schlucken nicht nur Schall; sie schaffen auch eine gemütliche und stresslindernde Atmosphäre. Textile Wandgestaltung kann daher das ideale Design für Ihre Lounges oder Kommunikationsszonen darstellen.
Eine andere Art der Bürogestaltung bieten Tapeten mit Mustern oder Strukturen. Denn: Neben Farben und Materialien beeinflussen auch Formen, wie wir Räume wahrnehmen und uns in ihnen fühlen. Bevor Sie sich für eine Akzenttapete für den Meetingraum entscheiden, schauen Sie daher am besten, ob diese auch die gewünschte Wirkung auf das Empfinden der Teammitglieder erzielt.
Durch den gezielten Einsatz von Mustern wird die Wandgestaltung im Büro zum strategischen Element der Raumwirkung.
Die Wandgestaltung sollte nicht nur zu den unterschiedlichen Dynamiken der Arbeitszonen passen, sondern auch zu der Identität Ihres Unternehmens. So eignen sich dynamische, mutige Farbkonzepte für ein innovatives Start-up, während ein Beratungsunternehmen eher auf klare Linien und dezente Farben setzt, um Seriosität zu vermitteln.
Eine durchdachte Wandgestaltung ist also kein Luxus, sondern ein wirkungsvolles Werkzeug zur Mitarbeitermotivation. Farben und Designs, abgestimmt auf die Funktion der Räume und die Unternehmenskultur, schaffen eine inspirierende Umgebung – und tragen damit direkt zum Erfolg des Teams bei.
Ob Farbpsychologie, Materialwahl oder Mustertapete: Mit der richtigen Wandgestaltung am Arbeitsplatz machen Sie Ihr Büro nicht nur schöner – sondern auch produktiver.