Biohacking im Büro: Wie Licht, Luft und Pflanzen die Produktivität steigern

Biohacking im Büro kann auf einfache und vor allem natürliche Weise sanft die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter steigern. Wir sagen Ihnen, wie das aussehen kann.

Mails rauschen im Sekundentakt herein, der Chef hat Sie kurzfristig zu einer Präsentation ermutigt und der Kollege hat sich gerade auf eine Reise nach Neuseeland begeben; nicht ohne Ihnen vorher seine Aufgaben anzuvertrauen. An einigen Tagen ist es wirklich nicht leicht, im Bürowahnsinn die Ruhe zu bewahren. Eine Möglichkeit, trotz des Trubels Bestleistungen zu erbringen, bietet das sogenannte Biohacking.

 

Biohacking im Büro: Selbstoptimierung auf sanfte Weise

Biohacking beschreibt das Streben danach, für die Leistungsfähigkeit von Körper und Geist die besten Voraussetzungen zu schaffen. Im Büro können eine Reihe sanfter Biohacking-Strategien die Mitarbeiter dabei unterstützen, besonders effektiv zu arbeiten, ohne dabei in Stress zu geraten. Ein erster Schritt dahin ist es, äußere Einflüsse zu nutzen, die sich positiv auf Körper und Gehirn auswirken. Dazu zählt der bewusste Einsatz natürlicher Elemente wie Licht, frischer Luft und Pflanzen.

Natürliches Licht: Der Taktgeber der inneren Uhr

Wenn die Tage nach dem dunklen Winter wieder länger werden, spüren viele von uns, wie das zusätzliche, intensivere Tageslicht mehr Energie freisetzt. Das ist kein Zufall. Denn: Tageslicht beeinflusst unseren Bio-Rhythmus, die Konzentrationsfähigkeit und die Stimmung. Diesen Effekt können Sie sich im Büro zunutze machen, indem Sie das Sonnenlicht voll ausschöpfen.

Dafür können Sie Schreibtische möglichst nah am Fenster platzieren; helle Wandfarben reflektieren das natürliche Licht zusätzlich. Wenn große Fenster fehlen, um die Räume mit Tageslicht zu fluten, helfen biodynamische Lichtsysteme. Diese simulieren die Lichtverhältnisse eines natürlichen Tagesverlaufs und schaffen so eine angenehme Beleuchtung im Büro. 

Ihr neues Büro finden Sie

Frische Luft: Sauerstoff für den Kopf

Einmal das Fenster öffnen und kühle Luft tief in die Lunge ziehen – sofort fällt Stress ab und der Kopf wird wieder frei für neue Ideen. Sauerstoff wirkt auf den Körper wie ein natürlicher Frischekick. Es kurbelt die Durchblutung an und versorgt das Gehirn mit mehr Sauerstoff. Wir fühlen uns wacher und aufnahmefähiger.

Eine optimale Sauerstoffzufuhr ist also die Grundlage dafür, dass unser Gehirn zu Bestleistungen auflaufen kann. Im Gegenzug führt verbrauchte Raumluft oft zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und verminderter Leistungsfähigkeit. Regelmäßiges Lüften und der Einsatz von Luftreinigern können die Raumluft im Büro deutlich verbessern. Luftsensoren überwachen die Luftqualität und signalisieren, wann es Zeit zum Lüften - oder alternativ einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft - ist.

Nicht in jedem Büro müssen Sie die Luftqualität im Auge behalten. Viele Neubauten sind bereits mit einer automatischen Lüftungsanlagen ausgestattet. Diese sorgen selbstständig dafür, dass verbrauchte Raumluft ab- und Frischluft von außen eingeleitet wird.

Biophilic Design holt die Natur ins Büro

Wenn Sie natürliches Licht und frische Luft mit Elementen des Biophilic Designs kombinieren, holen Sie sich das Beste aus der Natur direkt an den Arbeitsplatz. Doch was genau bedeutet Biophilic Design?

„Biophilic“ – aus dem Griechischen für „das Leben liebend“ – bezeichnet ein Gestaltungskonzept, das weit über einzelne Maßnahmen hinausgeht. Es schafft eine ganzheitliche Büroumgebung, in der die Natur visuell, akustisch und haptisch erlebbar wird. Ziel ist es, eine stärkere Verbindung zwischen Mensch und Natur herzustellen und so das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeitenden zu steigern.

Dabei ist alles erlaubt, was diese Verbindung fördert. Dazu gehören natürliche Materialien wie Holz, Bambus, Kork oder Filz in Möbeln und Akustikelementen, Pflanzen in verschiedenen Formen und Größen sowie Wasser-Elemente, organische Formen oder leise Naturklänge, die harmonisch in die Bürolandschaft integriert werden.

Fazit: Biohacking als Investition in den Unternehmenserfolg

Biohacking im Büro ist eine Investition in die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Teams. Mit gezielten Maßnahmen in den Bereichen Licht und Luft sowie dem bewussten Einsatz von Biophilic Design können Sie Ihr Büro in eine produktive Wohlfühlzone verwandeln.