Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
In unserer Serie „Stadtteil-Steckbrief Frankfurt“ stellen wir Ihnen die Bezirke der Main-Metropole vor, um Ihnen die Standortwahl für Ihr Unternehmen zu erleichtern. Heute betrachten wir gleich zwei Stadtteile eingehender, die direkt nebeneinander liegen: Hausen und Rödelheim.
Die Frankfurter Stadtteile Rödelheim und Hausen liegen im Nordwesten der Mainmetropole in unmittelbarer Nähe des Eschborner Gewerbegebiets. Während Hausen lediglich rund 7.500 Einwohner zählt, ist das westlich an Hausen angrenzende Rödelheim mit fast 18.000 Bewohner deutlich dichter besiedelt.
Nicht nur die Einwohnerzahl unterscheidet beide Quartiere voneinander, auch die Nutzung der verfügbaren Flächen. Während das idyllische Hausen vorwiegend als Wohngebiet dient, hat sich Rödelheim zu einem starken Industriestandort gemausert, der von den Rheinländern als Hauptstadt des Apfelweins gehandelt wird.
Verantwortlich für die große Bedeutung der Apfelweinindustrie in Rödelheim ist das Traditionsunternehmen Possmann, das seit 1881 den beliebten Apfelwein in dieser Region keltert und sich innerhalb des Rhein-Main-Gebiets einen hohen Bekanntheitsgrad erworben hat.
Zwischen den Bürogebäuden finden Sie in Rödelheim eine Reihe von Einzelhändlern und Gastronomiebetrieben. Hier können Sie nach Feierabend einkaufen, auf dem Weg zur Arbeit ein Coffee-To-Go mitnehmen oder in der Mittagspause mit Kollegen einen Happen essen gehen.
Die Gewerbeflächen in dieser Region Frankfurts sind durchaus erschwinglich. Durchschnittlich kostet der Quadratmeter 9,50 Euro. Spitzenmietpreise liegen hier bei immer noch moderaten 14 Euro pro Quadratmeter.
In puncto Erholung und Natur kann das kleinere Hausen mit dem wirtschaftlich stärkeren Rödelheim gleichziehen. Das ehemalige Mühlendorf ist grün, ruhig und liegt – ebenso wie Rödelheim - direkt an dem Flüsschen Nidda. Vom nahegelegenen etwa 14 Hektar großen Brentanopark profitieren jedoch die Einwohner und Unternehmensangestellten beider Stadtteile. Hier finden Sie auch das Brentanobad. Wenn Sie nach der Arbeit Lust auf Sport in idyllischer Parkumgebung verspüren, können Sie entweder in ihre Joggingschuhe schlüpfen und durch alte Baumbestände und grüne Wiesen laufen oder die Badesachen einpacken und einige Bahnen im Freibad des Brentanoparks ziehen.
Über den Fahrweg zu Ihrem Büro müssen Sie sich weder in Hausen noch in Rödelheim den Kopf zerbrechen. Hausen wird von der U-Bahn-Linie U6 angesteuert, in Rödelheim halten die die S-Bahn-Linien S5, S4 und S3. Sie verbinden die Quartiere auch mit der Frankfurter City. Die Anschlussstellen der A66 und der A5 erreichen Sie von Rödelheim oder Hausen aus mit dem Auto ebenfalls innerhalb weniger Fahrminuten.
Selbst wenn Sie am Wochenende eine Nachtschicht einlegen müssen kommen Sie problemlos wieder zu Verkehrsknotenpunkten. Sowohl Buslinien als auch Nachtbusse bringen Sie in regelmäßiger Taktung in die Frankfurter Innenstadt oder dem nahegelegen Regionalbahnhof: dem Westbahnhof.