Kunst am Bau

So entstehen die öffentlichen Gesamtkunstwerke
Der Bund hat die Aufgabe, Kunst am Bau in das Stadtbild zu integrieren. In Frankfurt hat sich diese Art der Baukultur besonders facettenreich entwickelt. Wir stellen Ihnen einige der Gesamt-Kunstwerke aus Immobilie und öffentlicher Kunst vor.

Mit Kacheln verkleidete Fassaden, historische Bauelemente oder begehbare Dachgärten -außergewöhnliche Geschäftshäuser verleihen einer Stadt ihr ganz eigenes Gesicht. Doch nicht nur Gestaltungselemente am Bau selbst tragen zu einer unverwechselbaren Architektur bei. Ein Kunstwerk, das mit dem Bau in Beziehung steht, kann ebenfalls zu einem hohen Wiedererkennungswert beitragen. Bestes Beispiel dafür sind Bulle und Bär auf dem Platz vor der Frankfurter Börse. Sie symbolisieren steigende Börsenkurse (Bullenmarkt) und fallende Börsenkurse (Bärenmarkt). Zusammen mit dem Gebäude der Wertpapierbörse bilden die Bronze-Skulpturen ein in Wechselbeziehung stehendes Gesamtkunstwerk. Doch wer darf solche Kunst für die Öffentlichkeit eigentlich erschaffen?

Als Frankfurter und Kunstliebhaber bewundere ich die Vielfalt der 'Kunst am Bau'-Projekte in unserer Stadt und freue mich immer wieder neue Projekte zu entdecken.

Lars Waldschmidt, Immobilienberater in der Bürovermietung von Angermann in Frankfurt

Kunstwettbewerbe als Auswahlverfahren


Nicht jeder, der sich der Kunst widmet, darf der Stadt durch ein eigenes Kunstobjekt seinen Stempel aufdrücken. In der Regel wird im Zuge der Neubau-Planung ein Kunstwettbewerb ausgeschrieben, in dessen Rahmen sich Künstler mit ihren Projekten bewerben können. Wichtigste Voraussetzungen: Der Beitrag muss sich entweder auf die Funktion oder auf die Architektur des Bauwerks beziehen und dieses so sinnvoll ergänzen. Eine Fachjury prüft die eingegangenen Vorschläge und vergibt den Auftrag später an den Sieger des Wettbewerbs.

  • Für die Förderungen von Kunst am Bau stellt der Bund bei großen Baunahmen etwa 0,5 Prozent der Baukosten, bei kleineren Baumaßnahmen bis zu 1,5 Prozent der Baukosten für Kunstwerke zur Verfügung.

Berühmte Skulpturen an Gebäuden in Frankfurt

Wenn Sie aufmerksam durch Frankfurt schlendern, werden Sie neben Bulle und Bär eine ganze Reihe von weiteren Kunstwerken entdecken, die den Charakter eines Gebäudes oder dessen Funktion auf künstlerische Weise aufgreifen. Zu den bekanntesten gehören:

Staatliche Unterstützung für Kunst bei Neubauprojekten

Die Verantwortung für Kunst am Bau trägt der Bund. Er übernimmt in diesem Zusammenhang die sogenannte „Bauherrenaufgabe“ und ist laut der geltenden Richtlinien dazu verpflichtet, etwa ein bis zwei Prozent der entstehenden Kosten eines Neubaus für ein Kunstwerk einzusetzen, das mit diesem in Bezug steht. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Bedeutung oder der Zweck des Gebäudes für die Öffentlichkeit so wichtig sind, dass sie eine „Kunst am Bau“-Maßnahme rechtfertigen. Denn: Von Kunst am Bau profitiert auch die Stadt. Das Gesamtkunstwerk erregt nicht nur Aufmerksamkeit bei Touristen, es erweitert auch den kulturellen Schatz der Stadt und schafft Identifikationsobjekte für die Bewohner. Bereits 1950 beschloss der Bundestag daher, dass Kunst am Bau förderungswürdig sei. Und so entstanden über die Jahrzehnte in Frankfurt viele Kunstwerke, die zum Ausdruck der Zeitgeschichte wurden.