Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
Das Straßenbild in Loschwitz prägen hübsche Villen und Fachwerkhäuser. Einige von ihnen dienen als Büros oder Praxen. Insbesondere im Stadtkern sammeln sich Gewerbeflächen, die unter anderem für den Verkauf von Antiquitäten, Kunst oder auch Geschenken dienen.
Das geruhsame Arbeiten in einem der Büros des begehrten Wohngebiets passt sich dem gängigen Mietpreisniveau Dresdens an. Je nach Ausstattungsniveau und Lage des Objektes liegt das mittlere Mietpreisniveau in Loschwitz im Durchschnitt bei 9,50 pro Quadratmeter und erreicht einen durchschnittlichen Spitzenmietpreis von 15 Euro.
Überregional berühmt ist Loschwitz für seine Bergschwebebahnen. Die teilweise steilen Strecken überwinden Einwohner und Touristen noch heute mit den historischen Schwebebahnen oder Standseilbahnen. Die Endstation der Standseilbahn bietet den Besuchern einen herrlichen Blick über die Elbhänge.
In den schmalen Gassen oder romantischen Hinterhöfen von Alt-Loschwitz finden Sie jede Menge Restaurants und Cafés, in denen Sie zum Dinner einkehren können. Von vielen Plätzen aus können Sie während des Essens den Blick auf eines der Schmuckstücke der Stadt genießen: der Loschwitzer Barockkirche. Einkaufsmöglichkeiten finden Sie hier rund um den Körnerplatz ebenfalls.
In dem beschaulichen Quartier pendeln nicht nur Schwebe- und Standseilbahnen. Nach Feierabend chauffieren Sie auch die Buslinien 61, 63, 89 und 309 durch den Stadtteil an der Elbe. Zudem schlängeln sich die Straßenbahnlinien 6 und 12 durch den Ort und bieten Ihnen die Gelegenheit, aus dem Fenster zu schauen und in Ruhe den Blick auf die vorbeiziehende Landschaft und die hübschen Häuser von Loschwitz zu genießen.