Lagerhallen bringen eine ganze Reihe von baulichen Eigenschaften mit, die einen Hitzestau im Sommer begünstigen. Dazu gehören große Dachflächen, eine schlechte Dämmung der Wände und Decken sowie eine geringe Luftzirkulation durch wenig Türen und Fenster. Im Sommer klettern die Temperaturen dadurch schnell in einen unangenehm heißen Bereich. Die Überhitzung von Lagerhallen kann dann nicht nur zum Problem für die Mitarbeiter werden, auch die gelagerte Ware kann Schaden nehmen. Doch es gibt Maßnahmen, um Ihre Industriehalle sommerfest zu machen.
Es lohnt sich, mehr Aufwand zu betreiben, um die Temperatur im Innern der Halle zu regulieren und so eingelagerte Ware dauerhaft vor Hitze zu schützen. Zu den effektivsten Maßnahmen gehört eine Dämmung für Lagerhallen. Dafür werden Dämmmaterialien unter dem Dach und an den Wänden verbaut. Sie fangen Hitze oder Kälte von außen ab und sorgen dafür, dass die Innentemperatur in der Halle konstanter bleibt.
Tipp: Wenn Sie über eine Dachdämmung nachdenken, macht es Sinn, den Einbau eines Wärmespeichersystems in Kombination mit einer Photovoltaikanlage für Hallen einzuplanen. So können Sie das Sonnenlicht in Energie umwandeln – und mit dieser nachhaltig gewonnenen Energie beispielsweise ein Kühlsystem für Lagerhallen betreiben.