Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
Das neue Deutschlandhaus ersetzt das alte Deutschlandhaus - seinen in die Jahre gekommenen Vorgänger. Das alte Deutschlandhaus entstand 1929 und brannte bei Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg größtenteils aus. Durch die Umgestaltungsmaßnahmen beim Wiederaufbau verlor das historische Gebäude seine ursprüngliche Form und wurde daher später nicht unter Denkmalschutz gestellt. 2019 begann der Abriss des alten Deutschlandhauses, ein Jahr später legte die mit dem Bauprojekt betraute ABG Real Estate Group den Grundstein für das neue Deutschlandhaus.
Bis zur geplanten Eröffnung des Gebäudes im Frühjahr 2023 entstehen hier moderne Flächen für Büros, Gastronomie und Einzelhandel. Daneben sollen zum Valentinskamp hin 30 Wohneinheiten untergebracht werden.
Wenn das neue Deutschlandhaus fertig ist, bietet es eine Fläche von 41.500 Quadratmetern, die sich auf zehn Etagen verteilen. Im Erdgeschoss befindet sich der öffentliche Bereich. Dort können Besucher durch Shops bummeln, in Restaurants speisen oder sich einen Espresso in einem der Cafés gönnen.
Die Büroflächen sind in den oberen Geschossen untergebracht und nehmen rund 29.000 Quadratmeter der Gesamtfläche ein. Die moderne Struktur ermöglicht eine Flächennutzung nach individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen. Ob Open Workspace, Einzelbüros, Ruhezonen oder Teambüro – das neue Deutschlandhaus präsentiert sich in einer modernen Flexibilität.