Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
Zu den Highlights unter den Büro- und Geschäftshäusern in Löbtau zählt die ehemalige Fleischfabrik in der Fabrikstraße 13. Das mit roten Klinkern verkleidete historische Industriegebäude wurde vor einigen Jahren grundsaniert und fällt bereits durch seine ungewöhnliche Fassade auf: Zwei im stumpfen Winkel aufeinander zulaufende Flügel flankieren einen achtgeschossigen Turm. Die Fenster gehen ineinander über und umfließen die Fassade als Fensterband.
Das Mietpreisniveau für Büros in Löbtau zieht mit den ebenfalls citynah gelegenen Stadtteilen Dresdens gleich. Auch hier liegt das mittlere Mietpreisniveau im Durchschnitt bei 9,50 pro Quadratmeter.
Wenn Sie nach Büroschluss noch schnell einige Besorgungen erledigen wollen, müssen Sie in Löbtau nicht lange nach einer Einkaufsgelegenheit suchen. Mit der Kesselsdorfer Straße zieht sich eine Einkaufsmeile durch das Zentrum des Areals. Auch für das Feierabendbierchen mit Kollegen finden Sie hier eine hübsche Bar oder einen gemütlichen Biergarten zum Anstoßen.
Durchschnaufen vom Trubel des Jobs können Sie hingegen bei einem ausgedehnten Spaziergang im Dorfanger. Oder Sie genießen Ihren Lunch in einem der Restaurants am Ufer der Vereinigten Weißeritz, die im Osten des Viertels vorbeiströmt.
Mit Straßenbahn und Bussen können Sie in Löbtau problemlos jeden Winkel des Viertels erreichen. Wenn Sie hingegen mit der S-Bahn reisen wollen, müssen Sie den Bahnhof im angrenzenden Stadtteil Plauen ansteuern (S Dresden-Plauen). Zudem kreuzt die Bundesstraße 173 das Quartier im Osten und führt Sie innerhalb kurzer Zeit direkt in die Dresdner Altstadt, wo Sie am Hauptbahnhof bequem den ICE, Regionalbahn und S-Bahnen umsteigen können.