Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
Wie wäre es, wenn Ihr Arbeitsplatz jeden Tag lernt, sich an Ihre Arbeitsweisen und Tätigkeiten anzupassen? Wenn Sie zum Beispiel gerade konzentriert arbeiten möchten, blockiert er jegliche eingehende Kommunikation. Wenn Sie eher ein Mensch sind, der schnell friert, findet Ihr Büro die für Sie optimale Temperatur zu Ihrer Tätigkeit – jenseits von verallgemeinernden Richtwerten.
Das Fraunhofer Institut forscht zum Thema „Cognitive Environments“ und hat eine entsprechende Befragung ins Netz gestellt. Überprüft werden soll, was in einem „intelligenten Bürogebäude“ bei uns Büromietern gut ankommen würde und was eher nicht. Das Institut richtet seine Befragung speziell an Immobilienverantwortliche und Büronutzer. Mitmachen können Sie unter http://s.fhg.de/Intelligentes-Buero. Wer seine E-Mail-Adresse hinterlegt, bekommt eine kurze Ergebniszusammenstellung zugesandt.
Das ist die Hauptfrage, der das Fraunhofer Institut nachgeht. Dazu stellt es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern 13 Detailfragen, zu denen es fünf Auswahlmöglichkeiten gibt: