Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
Die Lage des Rheinauhafens ist ideal. Trotz der Nähe zum Stadtkern befindet er sich dennoch etwas abseits des Zentrums. Von vielen Bürofenstern aus genießen Sie hier statt des typischen Citytrubels das maritime Flair des Hafenviertels; den unverbauten Blick auf den vorbeifließenden Fluss inklusive.
Eines der Wahrzeichen der Domstadt erhebt sich direkt an der Uferpromenade majestätisch über das Wasser: die Kranhäuser. Die drei Hochhäuser ragen etwa 60 Meter in die Höhe und prägen die Skyline mit ihrer charismatischen, lastkranähnlichen Architektur. Zwei der Kranhäuser – das Kranhaus 1 und das Kranhaus Süd - dienen als Bürokomplexe.
Doch auch um die Kranhäuser herum geht es alles andere als langweilig zu. Schicke, hochmoderne Komplexe stehen zwischen restaurierten und modernisierten Altbauten. Diese Kombination von Alt und Neu trägt ebenfalls zum besonderen Charme des Viertels bei.
Der ehemalige Kornspeicher – von Einheimischen aufgrund der Vielzahl seiner Giebel auch liebevoll „Siebengebirge“ genannt – drückt mit seiner eindrucksvollen Fassade dem Rheinauhafen ebenso seinen Stempel auf wie die Kranhäuser. In dem Gebäude sind neben Wohnhäusern auch Gewerbeflächen untergebracht. Daneben zählen der denkmalgeschützte Getreidespeicher „Silo 23“ und das alte Hafenamt zu den historischen Schmuckstücken des Quartiers.
Weitere Büros können Sie im KAP am Südkai, DOCK 6-10 und dem Kontor 19 anmieten. Doch was kostet der Quadratmeter in dieser Gegend Kölns? – Um hier ein Büro zu unterhalten, müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen. Aufgrund der exklusiven Lage und der großen Nachfrage befindet sich das Mietpreisniveau im Rheinauhafen mit einer mittleren Mietpreisspanne zwischen 16 und 21 Euro pro Quadratmeter eher im gehobenen Bereich.
Wenn Sie nach einem anstrengenden Kundengespräch einmal neue Kraft tanken möchten, müssen Sie im Rheinauhafen nicht lange nach einem geeigneten Plätzchen dafür suchen. Entweder schlendern Sie einfach an der Uferpromenade entlang und genießen den Ausblick auf den Schiffsverkehr auf dem Rhein oder schauen sich die schicken Schiffe im Yachthafen an.
Neben den typischen Vorzügen eines Büro-Ensembles in Hafenlage punktet das Viertel auch mit einer abwechslungsreichen Gastronomie für den Lunch und einem reichen kulturellen Angebot. So können Sie nach einem anstrengenden Arbeitstag den Abend in einer Galerie, im Theater oder bei einem Konzert gemütlich ausklingen lassen und müssen dafür lediglich einige Meter zu Fuß gehen.