Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
Das Herz des Stadtteils bilden der Wandsbeker Marktplatz und die Einkaufspassage Wandsbeker Quarree mit einer ganzen Reihe von Shopping-Möglichkeiten. Restaurants, Eisdielen, Cafés und der Wochenmarkt verteilen sich im Umfeld. Wenn Sie der Speiseplan der Kantine Ihres Unternehmens nicht überzeugt, bietet das Quartier also reichlich Möglichkeiten, woanders ein Essen nach Ihrem Geschmack zu erhalten.
Wenn Sie in der Mittagspause einen Spaziergang machen möchten, um den Kopf frei zu pusten, können Sie in Wandsbek entweder an dem Flüsschen „Wandse“ entlang schlendern oder Sie nutzen das Wandsbeker Gehölz, um dem Rummel der Stadt für einige Augenblicke zu entfliehen. Der Botanische Sondergarten bildet ebenfalls eine grüne Oase mitten in der City. Der etwa zwei Hektar große Park eignet sich ideal für eine Joggingrunde entlang von gepflegten Blumenbeeten und alten Laubbäumen. Wem das zu anstrengend ist, sichert sich stattdessen eine der Parkbänke und genießt den Mittagssnack in der Natur.
Die Atmosphäre im Stadtteil Wandsbek beeinflussen jedoch nicht nur die Grünflächen, sondern auch einige breite und vielbefahrenen Straßen. Eine davon ist der mehrspurige Friedrich-Ebert-Damm; aber auch über den naheliegenden Horner Kreisel und die A24 schwappt reger Verkehr in das Viertel hinein.
Wenn Sie lieber öffentliche Verkehrsmittel nutzen, als sich im werktäglichen Stau der Rush-Hour mit anderen Autofahrern in einer Blechlawine vorwärts zu schieben, können Sie mit der U- oder der S-Bahn ins Büro fahren und unter anderen an den Haltestellen „Wandsbeker Chaussee“ oder „Wandsbek Markt“ aussteigen. Direkt vor dem Wandsbeker Markt befindet sich der Omnibusbahnhof – und dort finden Sie aus der Vielzahl der abfahrenden Buslinien sicherlich auch eine, die Sie direkt vor Ihre Bürotür chauffiert.