Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
In unserer Serie „Stadtteil-Steckbrief Berlin“ stellen wir Ihnen ausgewählte Ortsteile der Hauptstadt vor, um Ihnen die Standortwahl für Ihr Unternehmen zu erleichtern. Dieses Mal richten wir unseren Blick in den Nordwesten der Hauptstadt: nach Wedding.
Bunte Märkte zwischen abgerockten Kneipen und Spielhallen. Tristes Grau wechselt sich mit saftigem Grün ab. Der nordwestlich der Innenstadt gelegenen Stadtteil Wedding zählt nicht zu den angesagtesten Quartieren Berlins. Dennoch klettert das ehemalige Arbeiterviertel auf der Beliebtheitsskala langsam nach oben.
In Berlin Wedding leben und arbeiten Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen. Diese Vielfältigkeit spiegelt auch das Speiseangebot wider. Ob türkisch, vietnamesisch, griechisch oder japanisch – hier finden Sie auf Märkten, in Restaurants oder an Imbissen fast alles, um in der Mittagspause etwas nach Ihrem Geschmack auf den Menüplan zu hieven.
Wenn es Sie nach Feierabend ins Grüne zieht, müssen Sie in Wedding nicht lange fahren. Hier bieten Schillerpark, Volkspark Rehberge, Sprengelpark, Nordhafenpark oder auch der Goethepark genügend Raum für einen ausgedehnten Spaziergang oder eine Joggingrunde inmitten von grünen Wiesen und alten Baumbeständen. Wer nach einem anstrengenden Meeting lieber aufs Wasser schaut, der setzt sich am besten an den Plötzensee und entspannt sich hier.
Ein besonderes Highlight des Quartiers türmt sich hingegen in der Nähe der Scharnweberstraße auf: die Düne Wedding. Die innerstädtische Binnendüne entstand in der Eiszeit und gehört heute zu den Naturdenkmälern Deutschlands.
Der Stadtteil Wedding grenzt im Süden direkt an die Berliner City. Mit der U-6 benötigen Sie nur knapp 20 Minuten bis zur U-Bahn-Station Alexanderplatz. Daneben verkehren in dem Quartier auch die U9 sowie die S-Bahn-Linien S41, S42 sowie die S46.
Mit dem Auto können Sie hingegen das gut ausgebaute Straßennetz Weddings nutzen. Zu den Hauptverkehrsstraßen gehören die Afrikanische Straße, die Amrumer Straße sowie die Müllerstraße. Über die Verkehrsachse Seestraße erreichen Sie zudem problemlos die Anschlussstelle der Stadtautobahn.
Urheberrechtsvermerk Headerbild: istock.com/ricochet64