Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
In unserer Serie „Stadtteil-Steckbrief Berlin“ stellen wir Ihnen ausgewählte Ortsteile der Hauptstadt vor, um Ihnen die Standortwahl für Ihr Unternehmen zu erleichtern. Heute schauen wir uns ein Quartier genauer an, das sich direkt an der Spree entlang schlängelt: Treptow.
Wenn Sie die Vorteile eines Arbeitsortes in einer Großstadt nutzen und beim Blick aus dem Bürofenster auf Wasser schauen möchten, bietet das im Südosten Berlins gelegenen Viertel „Treptow“ ideale Bedingungen. Das Quartier ist nicht besonders breit, zieht sich jedoch über mehrere Kilometer hinweg an der Spree entlang. Wer von der anderen Uferseite herüberschaut, betrachtet unvermeidlich ein Büro-Ensemble, das neben der berühmten Skulptur „Molecule Man“ zum Wahrzeichen Treptows avancierte: die Treptowers.
Die direkt an der Spree gelegenen Treptowers prägen die Skyline des Stadtteils. Rund 125 Meter ragen die vier zusammengehörenden Bürotürme in den Berliner Himmel und bilden damit das höchste Gebäude-Ensemble der Hauptstadt. Unter anderen hat sich hier die Deutsche Rentenversicherung großflächig niedergelassen.
Doch wie hoch sind eigentlich die Mietkosten in Treptow? Nicht ganz günstig. Mit durchschnittlich 23 bis 27 Euro pro Quadratmeter (Quelle: Büromarktbericht Angermann) gehört das Quartier eher zu den gehobenem Mietpreisregionen Berlins.
Neben der wirtschaftlich genutzten Fläche kommt auch die Natur in Treptow nicht zu kurz. Im Gegenteil. Parks wie der Treptower Park sowie der Spreepark bieten reichlich Fläche, um nach Feierabend mit dem Fahrrad entspannt nach Hause zu radeln. Mit der Spree, dem Landwehrkanal und dem Karpfenteich prägen jedoch nicht nur Grünflächen, sondern auch Gewässer den Stadtteil und eröffnen herrliche Möglichkeiten, die Mittagspause zu verbringen. Am Treptower Hafen können Sie beispielsweise mit Blick auf die vorbeiziehenden Schiffe auf der Spree Ihren Lunch in einem der ansässigen Lokale einnehmen.
Wenn Sie lieber in den städtischen Trubel eintauchen möchten, besuchen Sie am besten die Elsenstraße. Hier finden Sie eine Reihe von gemütlichen Cafés und Restaurants, in denen Sie sich niederlassen können.
Den meisten Verkehr pumpen die drei Hauptverkehrsadern Treptows durch das Quartier: die Bundesstraße 96a, die Puschkinallee und die Elsenstraße.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie zumindest Teile des Quartiers gut erreichen. So steuert die Linien S8, S9, S41, S42 sowie die S85 den S-Bahnhof „Treptower Park“ an. Mit den Bussen kommen Sie von hier aus in das fein verzweigte Straßennetz, das Sie zu Ihrem Büro in Treptow führt.
Urheberrechtsvermerk Headerbild: istock.com/steglitzer