Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
In unserer Serie „Stadtteil-Steckbrief Berlin“ stellen wir Ihnen ausgewählte Ortsteile der Hauptstadt vor, um Ihnen die Standortwahl für Ihr Unternehmen zu erleichtern. Heute nehmen wir Sie mit in ein Viertel, in dem sich die Kreativszene besonders wohl fühlt und es niemals langweilig wird: nach Friedrichshain.
Der Stadtteil Friedrichshain grenzt im Westen an den Berliner Stadtkern und punktet schon durch seine zentrale Lage bei vielen Bürosuchenden. Aber Friedrichshain hat viel mehr zu bieten als seine Nähe zur Innenstadt: Das Viertel vereint einen entspannten Lifestyle mit einem vielfältigen Gastronomie-, Party- und Kulturangebot.
Einst ein Arbeiterbezirk hat sich Friedrichshain inzwischen zu einem angesagten Szeneviertel gemausert. Die kleinen und großen Industrie- und Gewerbegebiete sind Relikte längst vergangener Tage. Einige von ihnen werden heute noch gewerblich genutzt. Zu den größten Arealen zählt die Oberbaum City, aus der das Wahrzeichen des Quartiers herausragt: der Narva-Turm. Aus den Büros in den oberen Etagen – dem gläsernen Aufsatz - eröffnet sich ein weiter Blick über das Viertel. In der Oberbaum City haben sich vorwiegend Unternehmen aus der Dienstleistungsbranche niedergelassen.
Wenn Sie sich nach einem Büro im Stadtteil Friedrichhain umsehen, müssen Sie mit Mietkosten im mittleren Preisniveau Berlins rechnen. Hier kostet der Quadratmeter Gewerbefläche im Durchschnitt zwischen 20 und 25 Euro.
Für Abstecher in die Natur können Sie in Friedrichshain den Volkspark Friedrichshain im Norden des Stadtteils oder den Blankensteinpark besuchen. Wen es eher ans Wasser zieht, der schlendert zwischen Meeting und Kundentermin einfach ein Stück an der Spree entlang, die im Süden des Stadtteils vorbeiströmt.
Am Boxhagener Platz – von Einheimischen liebevoll als „Boxi“ bezeichnet - finden Sie hingegen reichlich Restaurants und Cafés, um die Mittagspause mit den Kollegen gemütlich zu verbringen. Daneben bietet er auch zahlreiche Shoppingmöglichkeiten.
Wenn Sie mit Ihrem Geschäftspartner nach Feierabend noch einen Drink nehmen oder mit Freunden beim Feiern vom Bürostress abschalten möchten, sind Sie an der Frankfurter Allee, der Simon-Dach-Straße und auf dem RAW-Gelände an der Warschauer Brücke richtig aufgehoben. Dort befindet sich die quirlige Club- und Kneipenszene des Quartiers.
Urhebernachweis Headerbild: istock.com/Medvedkov