Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
Corporate Benefits bieten Arbeitnehmern ein buntes Spektrum an Annehmlichkeiten. Aber was genau sind Corporate Benefits und warum nehmen Unternehmen die Mehrkosten für diese gern in Kauf?
Wer Stellenausschreibungen überfliegt, stößt im Jobprofil bei den Angeboten des Arbeitgebers schnell auf Inhalte wie „täglich frisches Obst“, „Ticket für öffentliche Verkehrsmittel“ oder ähnliche Anmerkungen, die dem Unternehmen sofort zu einem sympathischen Auftritt verhelfen. Doch welche Angebote schlummern eigentlich in der „Corporate Benefit“-Kiste und was haben die Unternehmen davon?
Unter „Corporate Benefits“ versteht man Vorteile, die Unternehmen ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellten, die über das Gehalt hinausgehen. Das verursacht auf den ersten Blick Mehrkosten – doch diese zahlen sich aus.
Die Benefits signalisieren den Mitarbeitern, dass die Unternehmensführung ihre Arbeitsleistung wertschätzt und sich um das persönliche Wohlergehen jedes einzelnen sorgt. Das motiviert die Arbeitnehmer, eine Gegenleistung zu erbringen, die über den normalen Arbeitswillen hinausgeht. Corporate Benefits wirken sich zudem positiv auf das Arbeitsklima aus und binden begehrte Fachkräfte langfristig an den Betrieb – wenn die Zusatzleistungen attraktiv sind.