Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
Die nordöstlich der City gelegene List zählt mit den Stadtteilen Südstadt, Oststadt, Bult, Mitte und Zoo zum Zentrum Hannovers. Die Standortvorteile - wie die günstige Innenstadtlage mit kurzen Wegen und gut ausgebauter Infrastruktur - nutzen auch einige Konzerne wie die Continental AG und die Bahlsen GmbH für sich.
Die Pelikan Holding zählte ebenfalls lange Zeit zu den über die Grenzen Hannovers hinaus bekannten Unternehmen aus List. Inzwischen hat der Hersteller von Papier-, Büro- und Schreibwaren das Werksgelände aufgegeben und ist mit der Verwaltung an den Yachthafen am Mittellandkanal gezogen. An der Podbielskistraße erinnern heute der historische Pelikan-Tintenturm an das Unternehmen. Die Werksgebäude wurden saniert, erweitert und zu einem modernen Büro- und Wohnungskomplex umgestaltet: dem Pelikan-Viertel.
Von der direkten Nachbarschaft zum Stadtkern profitieren die Gewerbetreibenden der Region gleich auf zweierlei Weise: durch eine hervorragende Infrastruktur und günstigere Mieten als im Zentrum. Das Mietpreisniveau bewegt sich in List zwischen elf und 13 Euro pro Quadratmeter. Im naheliegenden Zentrum zahlen Sie für Büros in Top-Lage hingegen bis zu 17 Euro.
Wer nach Hannover kommt, wird früher oder später die Eilenriede kennen lernen. Der Stadtwald bildet mit seiner Fläche von 640 Hektar die grüne Lunge der niedersächsischen Hauptstadt und liegt direkt vor der Lister Stadtteilgrenze im benachbarten Quartier Zoo (Link zum Stadtteil-Steckbrief Zoo). Ob kleine Teiche, weitläufige Waldpfade oder verwunschene Lichtungen - dort findet jeder einen ruhigen Ort, um sich von den Strapazen des Bürotrubels zu erholen.
Möchten Sie in Naturnähe Ihren Lunch mit Kollegen einnehmen, finden Sie in der direkten Umgebung des Waldes zahlreiche Cafés und Restaurants. Oder sie suchen sich einen Platz am Mittellandkanal, der das Quartier im Norden durchzieht und genießen Ihre Mahlzeit mit dem Blick auf die kreuzenden Schiffe.
Deutlich quirliger als im Stadtwald geht es hingegen auf der bekannten Lister Meile zu. Die Fußgängerzone ist von Shops, Gastronomie und Supermärkten flankiert und ermöglicht den schnellen und unkomplizierten Einkauf nach Feierabend.
Das Lister Straßennetz ist gut ausgebaut. Den Verkehrsfluss lenken insbesondere die Hauptverkehrsadern Podbielskistraße und Vahrenwalder Straße. Wenn Sie sich den Stop-and-Go-Stress in der Rush-Hour ersparen möchten, stehen Ihnen die öffentlichen Verkehrsmittel wie die Stadtbahnen der Linien 1, 2, 3, 7, 8 und 9 sowie verschiedene Buslinien zur Verfügung.
Für einige Betriebe bietet auch der Mittellandkanal einen attraktiven Standortvorteil. Die Bundeswasserstraße verbindet auf 320 Kilometern Wasserstrecke Häfen in verschiedene Teile des In- und Auslands miteinander und dringt mit kleineren Stichkanälen bis ins Hinterland vor.