Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
In unserer Serie „Stadtteil-Steckbrief Frankfurt“ stellen wir Ihnen die Bezirke der Main-Metropole vor, um Ihnen die Standortwahl für Ihr Unternehmen zu erleichtern. Heute geht es in ein Viertel am Hafen, das besonders bei Kreativ-Agenturen beliebt ist – das Ostend.
Wo früher die Schornsteine von Industriebetrieben rauchten, steht in Frankfurt heute ein buntes und facettenreiches Geschäfts- und Wohngebiet: das Ostend. Die Fabrikhallen haben sich inzwischen zu Lofts gemausert und moderne Bürokomplexe ragen in die Skyline der Main-Metropole.
In diesem Viertel fühlt sich die Kreativ-Szene Frankfurts besonders wohl. Marketing – und Werbeagenturen finden Sie hier ebenso wie Filmemacher und Designerläden. Aber auch die Europäische Zentralbank hat das Ostend zu ihrem Standort gewählt. Die Angestellten der Unternehmen genießen nicht nur die unmittelbare Nähe zum Hafen, sondern auch die Möglichkeit, in kurzer Zeit eine ganze Reihe von Hotspots besuchen zu können.
Wenn Sie nach Feierabend mit den Kollegen noch auf den gewonnenen Pitch anstoßen möchten, finden Sie in der Hanauer Landstraße garantiert eine Bar dafür. An der Hauptstraße, die durch das gesamte Ostend führt, schlägt das Herz des Viertels. Restaurants, Cafés, Clubs, Bars und angesagte Shops liegen hier dicht an dicht und schaffen einen Treffpunkt für Szene-Gänger – oder auch hungrige Büroangestellte, die hier ihre Mittagspause verbringen.
Die Hanauer Straße bietet jedoch nicht nur jede Menge Gastronomie zum Einkehren und einige Einkaufsmöglichkeiten, sie verbindet den Stadtteil auch mit der Frankfurter City und der Autobahnanschlussstelle der A661. Allerdings ist die Hauptverkehrsader häufig verstopft. Doch das ist kein unlösbares Problem - wenn Sie im Ostend arbeiten, sind Sie auf ein Auto nicht angewiesen.
Hier rattert die Straßenbahn der Linie 11 einmal längs hindurch und auch fast alle Frankfurter S-Bahnen - ausgenommen die S7 - halten an der Haltestelle „Ostendstraße“. Ergänzt wird das breit angelegte Netz der öffentlichen Verkehrsbetriebe durch die U-Bahn Linien U6 und U7.
Das Quartier Ostend entwickelt sich stetig als Standort für Unternehmen weiter. Zurzeit entsteht direkt am Kai des neu geschaffenen Hafenparks der vierteilige Bürokomplex „The Docks“. Auf sieben Etagen stehen hier über 18.000 Quadratmeter Gewerbefläche mit modernster Ausstattung und Blick auf den Frachthafen zur Verfügung. Die ersten Abschnitte des Neubaus sind bereits seit dem dritten Quartal 2019 bezugsfertig.
Die Mietpreise für Büros kosten in Ostend durchschnittlich 14 Euro pro Quadratmeter, die edelsten Objekte erreichen einen Spitzenpreis von 18,50 Euro pro Quadratmeter. Für ein Büro mit herrlichem Blick auf den Hafen und einer angesagten Meile mittendrin ist das für Frankfurter Verhältnisse mehr als erschwinglich.