Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
In unserer Serie „Stadtteil-Steckbrief Frankfurt“ stellen wir Ihnen die Quartiere der Main-Metropole vor, um Ihnen die Standortwahl für Ihr Unternehmen zu erleichtern. Heute wenden wir uns einem Stadtteil zu, in dem sich alles um den Flugbetrieb dreht: Frankfurt-Flughafen.
Als Wohnort ist der Frankfurter Stadtteil Flughafen nicht gerade beliebt. Lediglich 211 Einwohner zählt das mit 20 Quadratkilometern flächenmäßig zweitgrößte Stadtviertel Frankfurts. Als Wirtschaftsmotor der Main-Metropole ist der Flughafen jedoch unersetzlich.
Jeden Tag fahren über 80.000 Menschen an den Rhein-Main-Airport, um hier ihrer Arbeit nachzugehen. Einige von ihnen streifen sich einen Arztkittel über, denn im Flughafengebäude befindet sich mit dem „Fraport“ die größte Flughafenklinik der Welt. Selbst eine eigene Feuerwehr und Kirchen gehören zum Flughafenviertel.
Auf dem Gelände einer ehemaligen US-amerikanischen Militärsiedlung nordwestlich des Frankfurter Kreuzes entwickeln Bauplaner aktuell ein modernes Quartier für Bürogebäude: die „Gateway Gardens“. Das Viertel entsteht auf 35 Hektar zwischen Frankfurt-Schwanheim und dem Rhein-Main-Airport. Es umfasst 20 Gebäude mit einer Geschossfläche von etwa 700.000 Quadratmeter. Von hochmodernen Konferenz- und Bürogebäude über Gastronomiebetriebe, medizinische Einrichtungen, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten bis hin zur eigenen S-Bahn-Haltstelle - das Büroviertel ist bis ins letzte Detail geplant. Nach Abschluss der Bauphase – diese ist für 2026 geplant – bietet es Platz für rund 18.000 Arbeitsplätze.
Eine bessere Infrastruktur als im Flughafen-Viertel werden Sie in keiner anderen Region Frankfurts finden. Neben einem der größten Flughafen weltweit können Sie auch den wichtigsten Fernbahnhof Deutschlands oder den direkten Anschluss an die Autobahnen A3 und A5 nutzen, um Ihre Dienstreise anzutreten. Im Stadtteil Flughafen selbst gibt es zudem zwei Bahnhöfe: den „Flughafen Fernbahnhof“ und den „Regionalbahnhof“.
Die gute Lage schlägt sich auf die Mietpreise nieder. Mit einem durchschnittlichen Mietpreis von 17 Euro pro Quadratmeter und einem Spitzenmietpreis von 23 Euro pro Quadratmeter zählt Frankfurt-Flughafen zu den teureren Standorten der Main-Metropole (Quelle: Büromarktbericht Angermann).
Urhebervermerk Headerbild: istock.com/typhoonski