Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
In unserer Serie „Stadtteil-Steckbrief Düsseldorf“ stellen wir Ihnen ausgewählte Ortsteile der Metropole am Rhein vor, um Ihnen die Standortwahl für Ihr Unternehmen zu erleichtern. Heute wenden wir uns einem Viertel zu, in dem sich die umgangssprachlich „längste Theke der Welt“ befindet: der Altstadt.
Düsseldorf ist als Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens nicht nur für die fröhliche Karnevalszeit bekannt, sondern auch für seine Messen und das kulturelle Angebot. Viele Sehenswürdigkeiten befinden sich in der historischen Altstadt Düsseldorfs. Auf gerade einmal rund 0,48 Quadratkilometern Fläche konzentriert sich eine bunte Mischung an Kneipen und Gastronomie, kulturellen Schätzen, Geschäfts- und Bürogebäuden. Eines davon ist das frisch sanierte Andreas Quartier.
Im Herzen der Stadt gelegen, sind Büroflächen äußerst begehrt. Zu den modernsten Geschäftsräumen gehören die Einheiten im Andreas Quartier (AQ). Vor wenigen Jahren ist aus dem denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Amts- und Landgerichts ein hochmodernes Areal entstanden, das neben Wohneinheiten auch Platz für Büros, Co-Working-Spaces, Konferenz- und Meetingräume geschaffen hat.
Den Düsseldorfern wird rheinische Fröhlichkeit und Geselligkeit nachgesagt – und diese lässt sich in den hübschen Gassen der Altstadt ausgiebig genießen. Vom Burgplatz abgehend erstreckt sich die Feier- und Genussmeile Düsseldorfs. Die zahlreichen Kneipen, Bars, Clubs und Restaurants, die sich vor allem an der Bolkerstraße aneinanderreihen, haben dem Viertel den Beinamen „längste Theke der Welt“ eingebracht.
Die Altstadt profitiert durch ihre zentrale Lage von einem gut ausgebauten Verkehrsnetz. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie den U-Bahnen der Linie 71, 72, 73 und 83 erreichen Sie innerhalb weniger Minuten den nahegelegenen Hauptbahnhof und auch die Autobahnen A3, A44, A46 sowie die A57 sind von hier aus schnell erreichbar.