Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
In unserer Serie „Stadtteil-Steckbrief Dresden“ stellen wir Ihnen ausgewählte Ortsteile der sächsischen Landeshauptstadt vor, um Ihnen die Standortwahl für Ihr Unternehmen zu erleichtern. Heute wenden wir uns einem Viertel nördlich der Elbe zu: dem Stadteil Neustadt.
Rechts des streckenweise hübsch gestalteten Elbufers, nicht weit entfernt vom historischen Stadtkern, erstreckt sich der Dresdner Stadtteil Neustadt. Mit seinen verschnörkelten Fassaden, den schmalen Gassen und der hohen Konzentration an charmanten Restaurants und Cafés gehört das Viertel zu den beliebtesten Szeneviertel der sächsischen Hauptstadt. Dort lässt es sich nicht nur wunderbar genießen, sondern auch entspannt arbeiten.
Zu den Arealen mit ganz besonderem Flair gehört das Industriegelände an der Königsbrücker Straße 96: die „Zeitenströmung“. In den sanierten Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert und den 1950er-Jahren haben sich vor allem Firmen aus der Kreativbranche, aber auch aus Handwerk, Technik und Handel niedergelassen. Mit ihren Grünflächen, Wasserspielen und Restaurants bilden diese Büroensembles auf 60.000 Quadratmetern einen eigenen kleinen Kosmos innerhalb der Stadtteilgrenzen Neustadts. Die Mietpreise hier gleichen jedoch denen von Büroflächen im Umfeld.
Wie in den umliegenden Stadtteilen bewegt sich das Mietpreisniveau in der Neustadt je nach Ausstattung, Nachfrage und Lage zwischen einer durchschnittlichen Spitzenmiete von 15 Euro pro Quadratmeter und einem mittleren Mietpreisniveau von durchschnittlich 9,50 Euro pro Quadratmeter
Nicht nur in den Cafés und Restaurant des „Zeitenströmung“-Areals können Sie in Ihrer Mittagspause ein gepflegtes Dinner genießen. Sehr viel Charme versprüht auch das Viertel um die Alaun- und Louisenstraße in der Äußeren Neustadt.
Historische Bauten, kleine Gassen und romantische Hinterhöfe schaffen ein wunderbares Ambiente, um nach Feierabend in eine der vielen Kneipen, Restaurants oder Cafés einzukehren und mit den Kollegen die Vertragsunterschrift mit dem neuen Großkunden zu feiern.
Frische Luft und Sonnenstrahlen können Sie hingegen auf den Elbwiesen genießen. Das Neustädter Elbufer liegt eingebettet zwischen Rosengarten und den Marienbrücke und bietet jede Menge Platz, um einfach mal entspannt nichts zu tun.
Die Infrastruktur in Neustadt ist gut ausgebaut. Neben den Hauptverkehrsadern Bundesstraße 6 und Bundesstraße 97 führen viele schmale Straßen in das Innere des Viertels. Vielerorts herrscht jedoch eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h.
Wenn Sie auf der Fahrt zum Büro nicht auf den Verkehr konzentrieren, sondern lieber schon einmal durch Ihren Newsfeed scrollen oder die ersten Mails checken möchten, steigen Sie besser in die Straßenbahn oder die S-Bahn ein. In Neustadt bringen Sie die Linien 3, 4, 6, 7, 8, 9, 11 und 13 der Straßenbahn sowie die S-Bahnen S1 und S2 bequem und schnell zu Ihrem Zielort.
Urheberrechtsvermerk Headerbild: istock.com/tupungato