Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
Im Hamburger Hafen koordiniert ein smartes Kommunikationssystem die logistischen Prozesse während des Warenumschlages - und das so clever, das nicht nur Spediteure davon profitieren.
Die Grundlage für einen reibungslosen Ablauf bilden eine gezielte Kommunikation zwischen den Akteuren des Hafenbetriebs sowie das Bereitstellen wichtiger Informationen, die von Schiffskapitänen*innen, LKW-Fahrer*innen, Löschkran- und Lokführer*innen jederzeit digital abgerufen werden können. Im Hamburger Hafen stellt das innovative Digitalisierungsprojekt „SmartPort“ eine umfassende Vernetzung zwischen den einzelnen Akteuren sicher. Das Kommunikationssystem analysiert ständig mit Hilfe von Drohnen, Sensoren und einer feingliedrigen digitalen Infrastruktur die Lage an den Umschlagepunkten und stellt die Auswertungen den Beteiligten der Logistikkette zur Verfügung. Doch wie sieht das in der Praxis aus?
In Häfen herrscht ständig Trubel. Containerschiffe gleiten heran, Löschkräne schwenken hin und her, Güterzüge warten auf den Schienen und LKW brummen auf den Zubringer- und Abfahrtterminals. Das SmartPort-System koordiniert den Verkehr am Hafen, indem es Kapitän*innen mitteilt, wie hoch eine Brücke ist, Pegeldaten bereitstellt oder freie Liegeplätze zuweist. Gleichzeitig koordiniert es den Einsatz der Kräne so, dass die gelöschten Schiffe den Hafen schnell wieder verlassen können.
LKW und Güterbahnen lotst das System so durch die die Terminals des Hafens, dass kein Stau entsteht. Die Fahrer erhalten aktuelle Informationen über freie Parkplätze, Sperrzeiten, Schiffspositionen und Baustellen. Auf diese Weise werden die Transportfahrzeuge in kürzester Zeit be- oder entladen.
Die innovative digitale Infrastruktur stimmt die Prozesse im Hafen optimal aufeinander ab. Durch die intelligente Vernetzung verkürzen sich Transportzeiten, Kapazitäten werden vollständig ausgeschöpft und lange Liege- oder Wartezeiten vermieden. Infolgedessen fließen die Warenströme schnell – und alle Beteiligten sparen Zeit, Geld und Nerven.